
- 30 Dezember 2024
Für eine Neujahrsfeier gibt es viele Dinge zu organisieren. Ihr müsst einen Veranstaltungsort wählen, ein Cateringunternehmen beauftragen und sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden informiert sind und auch wirklich kommen.
Diese Feier organisiert ihr, um eine angenehmere Atmosphäre im Unternehmen zu schaffen – denn durch das Neujahrsfest lernen sich alle besser kennen. Eine Neujahrsfeier für Firmen zu planen ist oft deutlich aufwendiger als eine private Feier.
Was ist eine Neujahrsfeier für Unternehmen?
Die Neujahrsfeier für Unternehmen ist ein Fest, das ihr für alle Mitarbeitenden organisiert, um das neue Jahr gemeinsam zu feiern. Die Feier findet nach dem Jahreswechsel – also nach dem 31. Dezember – statt.
Während des Festes könnt ihr verschiedene Aktivitäten einplanen. Eine Firmen-Neujahrsfeier ist besonders sinnvoll, da sie hilft, eine stärkere Bindung zwischen Mitarbeitenden und dem Unternehmen aufzubauen.
Wo findet die Neujahrsfeier statt?
Da die Feier für alle Kolleginnen und Kollegen gedacht ist, braucht ihr einen geeigneten Raum. Achtet auf die Größe, die Lage und die Möglichkeiten zur Verpflegung.
Falls euer Unternehmen bereits einen großen Raum zur Verfügung hat, nutzt diesen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Wenn ihr keine passende Fläche habt, mietet eine Location. Achtet darauf, dass sie gut erreichbar ist, genug Platz bietet und zu euch als Unternehmen passt.
Einladung
Um sicherzustellen, dass alle vom Neujahrsfest wissen, schickt ihr am besten eine passende Einladung. Gestaltet sie im typischen Neujahrsstil – mit Feuerwerk und Berliner Pfannkuchen.
Vergesst dabei nicht euer Firmenlogo. Ihr könnt die Einladung per Post verschicken, in der Kantine aufhängen oder per E-Mail senden – eine zusätzliche Mail hilft, damit niemand das Fest vergisst.
Catering
Für ein gelungenes Fest solltet ihr auch das Catering gut organisieren. Prüft, ob das Catering von der Location angeboten wird oder ob ihr selbst einen Anbieter beauftragen müsst.
Achtet auf eine große Auswahl an Speisen – auch vegetarisch – damit für jeden etwas dabei ist.
Typisch für ein Neujahrsfest sind Berliner und Neujahrsröllchen – stellt sicher, dass sie nicht fehlen.
Auch Getränke sind sehr wichtig: ein paar Flaschen Sekt dürfen nicht fehlen – sie gehören zur Tradition. Denkt an alkoholische und alkoholfreie Optionen.
Rede
Viele Mitarbeitende freuen sich über ein paar wertschätzende Worte. Haltet also eine kleine, ehrliche Rede.
Bedankt euch fürs Kommen und für das Engagement im vergangenen Jahr. So steigt das Selbstwertgefühl – und die Motivation.
Übertreibt es nicht – zu lange oder zu überschwängliche Reden wirken oft gekünstelt.
Ihr könnt auch Ausblicke auf das neue Jahr geben: Was steht an? Was wird neu? So stimmt ihr das Team positiv ein.
Teambuilding
Das Neujahrsfest ist eine perfekte Gelegenheit für Teambuilding. Ihr könnt z. B. einen Escape Room buchen und die Mitarbeitenden in Gruppen einteilen.
So lernt man sich spielerisch besser kennen und die Zusammenarbeit verbessert sich automatisch.
Foto-App
Schöne Erinnerungen sind wichtig! Nutzt eine Event-Foto-App, mit der alle Gäste Fotos machen und sammeln können.
Die Fotos sind in besserer Qualität als über WhatsApp, und ihr behaltet die Übersicht.
Ihr entscheidet am Ende, welche Bilder ihr z. B. auf die Unternehmens-Website stellt.
Belohnung für Mitarbeitende
Ein kleines Dankeschön kommt immer gut an. Wie wäre es mit einem persönlichen Geschenk?
Wählt etwas aus, das nicht voller Werbung steckt – das zeigt echte Wertschätzung.